Die AUTOSAR-Partnerschaft ist ein Zusammenschluss von OEM Herstellern und Tier 1 Automotive Zulieferer, die zusammen arbeiten, um einen offenen Industrie-Standard fĂŒr Automotive E/E Architektur zu entwickeln und zu etablieren. Letztere wird als grundlegende Infrastruktur fĂŒr die Verwaltung von Funktionen sowohl in zukĂŒnftigen Applikationen als auch in Standard Software-Modulen dienen. SchlĂŒsselmerkmale von AUTOSAR sind ModularitĂ€t und Konfigurierbarkeit, standardisierte Schnittstellen, Laufzeit Umgebung (RTE) und AbnahmeprĂŒfungen.
Weitere Infos: www.autosar.org
Oliver Scheid ist Experte auf dem Gebiet AUTOSAR. Seit Jahren fĂŒhrt er Projekte auf der Basis von AUTOSAR durch. Die Kunden von SCHEID automotive schĂ€tzen sein enormes Fachwissen.
Seit 2017 ist SCHEID automotive Associate Partner von AUTOSAR
AUTOSAR (AUTomotive Open System ARchitecture) ist momentan der gefragte Standard. Fahrzeughersteller haben sich zusammengetan, um fĂŒr SteuergerĂ€te in der Automobilindustrie eine offene und standardisierte Softwarearchitektur zu schaffen und zu etablieren. Die Pioniere von AUTOSAR waren 2003 BMW, Bosch, Continental, Daimler AG, Ford, General Motors, PSA Peugeot CitroĂ«n, Toyota und Volkswagen. Mittlerweile sind ca. 200 Unternehmen (Stand Nov 2016) an der AUTOSAR-Entwicklungspartnerschaft beteiligt.
Mit AUTOSAR werden die QualitĂ€tsanforderung, die Schnittstellen und die Methodik vereinheitlicht. AUTOSAR formalisiert die Beschreibung des Systems und der Software-Komponenten. Dieses vereinfacht den Austausch und die Aktualisierung von Hard- und Softwarekomponenten, auch ĂŒber den Lebenszyklus eines Fahrzeugs hinweg. Zulieferer und OEMs sind so bestens vorbereitet fĂŒr kommende Technologien.
AUTOSAR â und Ihr Produkt ist fit fĂŒr den Markt.
Das AUTOSAR Kompendium ist unentbehrliches Nachschlagewerk fĂŒr alle Software-Architekten und Software-Entwickler, welche tĂ€glich mit AUTOSAR zu tun haben.
Vom Software Experten fĂŒr Software Experten. Schneller ans AUTOSAR-Ziel.
Der Teil 1 des AUTOSAR Kompendiums umfasst den ersten Teil der AUTOSAR 4.0.3 Spezifikation: Application Layer und die RTE. Hier finden Sie die ErlĂ€uterungen zu den verschiedenen Eigenschaften der AUTOSAR-Elemente, deren Verwendung und ZusammenhĂ€nge mit anderen Teilen der Spezifikation. DarĂŒber hinaus unterstĂŒtzt das Werk die Arbeit mit AUTOSAR, indem es alle wesentlichen Fragen beantwortet und Beispiele zu Tool-Konfiguration, ARXML-code, generierter RTE-code und eigentlicher C-code Implementierung liefert.
Oliver SCHEID, Autor des AUTOSAR-Kompendiums und Inhaber der SCHEID automotive GmbH, ist ausgewiesener Spezialist fĂŒr automotive embedded Systeme. Es ist seiner Initiative zu verdanken, dass es jetzt ein Nachschlagewerk mit entsprechenden Beispielen gibt. Das AUTOSAR Kompendium ist nach wie vor ein gefragtes Werk unter Software-Entwicklern im Automotive Bereich.
Wir von SCHEID automotive haben vor einigen Jahren den Wikipedia-Gedanken aufgegriffen und einen Anlaufplatz fĂŒr Entwickler rund um den Automotive-Bereich geschaffen. 2016 ging das automotive Wiki online.
Wie alle Wikis lebt auch dieser von der Beteiligung möglichst vieler Interessierter. So können wir gegenseitig von dem Wissen der anderen profitieren. Machen Sie mit https://automotive.wiki
Gerade im Bereich AUTOSAR haben wir eine aktive Gemeinschaft mit vielen teilnehmenden Personen. Unsere Updates zum AUTOSAR-Kompendium (www.ar-compendium.com) sind automatisch Bestandteil des Automotive Wiki, da sie den neuesten Stand von AUTOSAR wiedergeben.
SCHEID automotive â accelerate your AUTOSAR!